bezauberndeyorkiewelpen

Yorki Welpe 700 Gramm

Yorki Welpe 700 Gramm

Dein winziges Wunder: Alles, was du über einen 700-Gramm Yorki Welpen wissen musst

Yorki Welpe 700 Gramm. Stell dir vor: ein kleiner, flauschiger Ball von einem Welpen, kaum größer als deine Handfläche, mit funkelnden Knopfaugen und einem Herzen, das schon jetzt voller Liebe steckt. Wenn du über einen Yorkshire Terrier Welpen von nur 700 Gramm nachdenkst, dann sprechen wir hier von einem echten Miniaturwunder! Diese winzigen Fellnasen sind unglaublich liebenswert, aber sie bringen auch besondere Bedürfnisse und Verantwortlichkeiten mit sich.

In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in die Welt dieser zarten Geschöpfe ein. Wir verraten dir, worauf du achten musst, wie du sie optimal pflegst und was es bedeutet, einen so kleinen Schatz in dein Leben zu holen. Mach dich bereit, alles zu erfahren, was du wissen musst, um deinem 700-Gramm Yorki Welpen das bestmögliche Leben zu ermöglichen!

Was bedeutet “700 Gramm Yorki Welpe” eigentlich?

Zuerst einmal, lass uns das Gewicht einordnen. Ein Yorkshire Terrier ist von Natur aus eine kleine Rasse. Der Rassestandard des FCI (Fédération Cynologique Internationale) gibt ein Gewicht von bis zu 3,2 kg für einen ausgewachsenen Yorki an. Ein Welpe, der mit 700 Gramm noch sehr jung ist, liegt damit deutlich unter dem Durchschnittsgewicht, das er als ausgewachsener Hund erreichen wird. Yorki Welpe 700 Gramm

Ein Welpe mit 700 Gramm ist also entweder:

  • Ein sehr junger Welpe: Er könnte noch nicht alt genug sein, um von seiner Mutter getrennt zu werden (normalerweise frühestens mit 8-12 Wochen).
  • Ein “Mini” oder “Teacup” Yorki: Dies sind oft Hunde, die bewusst auf geringe Größe gezüchtet wurden, manchmal mit höherem Risiko für gesundheitliche Probleme. Yorki Welpe 700 Gramm
  • Ein eher zarter oder “untergewichtiger” Welpe: Auch in einem normalen Wurf gibt es immer den kleinsten, schwächsten Welpen.

Unabhängig von der genauen Kategorie erfordert ein Yorki Welpe mit diesem geringen Gewicht besondere Aufmerksamkeit und Fürsorge. Seine Kleinheit macht ihn anfälliger für bestimmte Risiken und erfordert einen angepassten Pflegeplan. Yorki Welpe 700 Gramm

Die besonderen Bedürfnisse deines 700-Gramm Yorki Welpen

Die winzige Größe deines Yorki Welpen ist nicht nur niedlich, sondern auch ein Indikator dafür, dass du dich auf einige spezifische Herausforderungen einstellen musst. Yorki Welpe 700 Gramm

1. Ernährung: Die Grundlage für ein gesundes Wachstum

Ein 700-Gramm Welpe hat einen sehr schnellen Stoffwechsel und benötigt häufige, kleine Mahlzeiten, um Unterzuckerung (Hypoglykämie) zu vermeiden. Dies ist die vielleicht wichtigste Einzelmaßnahme für die Gesundheit deines winzigen Freundes. Yorki Welpe 700 Gramm

  • Häufige Mahlzeiten: Dein Welpe sollte alle 2-3 Stunden fressen. Ja, das bedeutet auch nachts!
  • Hochwertiges Welpenfutter: Wähle ein Futter, das speziell für kleine Rassen und Welpen entwickelt wurde. Achte auf eine hohe Energiedichte und gute Verdaulichkeit. Yorki Welpe 700 Gramm
  • Feuchte Nahrung: Nassfutter oder eingeweichtes Trockenfutter ist oft besser verträglich und stellt sicher, dass der Welpe ausreichend Flüssigkeit aufnimmt.
  • Kontinuierliche Überwachung: Achte darauf, dass dein Welpe wirklich frisst. Wenn er Mahlzeiten auslässt, ist das ein Warnsignal.

Hier ist ein Beispiel für einen Fütterungsplan, den du an die Bedürfnisse deines Welpen anpassen kannst:

Tabelle 1: Beispiel Fütterungsplan für einen 700-Gramm Yorki Welpen

UhrzeitMahlzeitentypFuttermenge (Richtwert)Wichtiger Hinweis
7:00 UhrNassfutter/BreiCa. 10-15gStart in den Tag, Energie für die erste Spielzeit
9:30 UhrNassfutter/BreiCa. 10-15gVor einem kleinen Nickerchen
12:00 UhrNassfutter/BreiCa. 10-15gMittagsmahlzeit
14:30 UhrNassfutter/BreiCa. 10-15gNach dem Aufwachen
17:00 UhrNassfutter/BreiCa. 10-15gSpätnachmittags
19:30 UhrNassfutter/BreiCa. 10-15gVor der letzten Spielzeit
22:00 UhrNassfutter/BreiCa. 10-15gLetzte Mahlzeit vor der Nachtruhe
ängliche NachtBereithaltungGlukosegel/HonigFür den Notfall bei Anzeichen von Unterzuckerung

Wichtiger Hinweis: Diese Mengen sind Richtwerte. Die genaue Menge hängt vom individuellen Welpen, dem Futter und deinem Tierarzt ab. Beobachte deinen Welpen genau und passe die Mengen an. Yorki Welpe 700 Gramm

2. Temperaturregulierung: Die Wärme halten

Ein so kleiner Körper verliert schnell Wärme. Dein Welpe kann seine Körpertemperatur noch nicht gut selbst regulieren.

  • Warmer Schlafplatz: Sorge für einen gemütlichen, zugfreien Schlafplatz. Eine Welpenhöhle, ein Bettchen mit Rand und eine SnuggleSafe-Wärmflasche oder ein spezielles Heizkissen für Tiere sind ideal. Yorki Welpe 700 Gramm
  • Kuscheldecken: Halte immer mehrere weiche Decken bereit.
  • Kleidung bei Kälte: Bei Spaziergängen im Freien, besonders in den kühleren Monaten, ist ein kleiner Pullover oder Mantel unerlässlich.

3. Sicherheit und Umgebung: Ein Gefahrenparcours im Haus

Dein Zuhause, das für dich harmlos erscheint, kann für einen 700-Gramm Welpen voller Gefahren stecken. Yorki Welpe 700 Gramm

  • Sturzgefahren: Ein Sprung vom Sofa oder Bett kann schon zu ernsthaften Verletzungen führen. Halte deinen Welpen immer auf dem Boden oder beaufsichtige ihn lückenlos, wenn er höher ist. Yorki Welpe 700 Gramm
  • Gefährliche Gegenstände: Kleine verschluckbare Objekte (Münzen, Knöpfe, Spielzeugteile), lose Kabel, giftige Pflanzen und Putzmittel müssen außer Reichweite sein. Yorki Welpe 700 Gramm
  • Andere Haustiere & Kinder: Größere Hunde oder Katzen müssen sehr vorsichtig an den Welpen herangeführt werden. Kinder müssen lernen, wie zerbrechlich der Welpe ist und wie man sanft mit ihm umgeht. Yorki Welpe 700 Gramm
  • Aufsicht an der Tür: Achte darauf, dass niemand über ihn stolpert, wenn er sich zu deinen Füßen befindet.

4. Gesundheitliche Aspekte: Wachsamkeit ist der Schlüssel

Die Kleinheit bringt auch eine erhöhte Anfälligkeit für bestimmte Gesundheitsprobleme mit sich.

  • Hypoglykämie (Unterzuckerung): Dies ist die größte Gefahr für sehr junge und kleine Welpen. Anzeichen sind Zittern, Schwäche, Desorientierung, Krampfen. Halte immer Glukosegel oder Honig bereit und kontaktiere SOFORT den Tierarzt.
  • Fragile Knochen: Ihre Knochen sind noch sehr zart. Stürze oder unvorsichtiges Handling können Brüche verursachen.
  • Dentalprobleme: Yorkshire Terrier sind anfällig für Zahnprobleme, besonders für persistierende Milchzähne. Regelmäßige Zahnkontrollen sind wichtig.
  • Patella Luxation: Das ist eine Kniescheibenluxation, die bei kleinen Rassen häufiger vorkommt. Yorki Welpe 700 Gramm
  • Leber-Shunt: Eine angeborene Fehlbildung der Lebergefäße, die bei Yorkies überdurchschnittlich oft auftritt.
  • Impfungen & Entwurmung: Stelle sicher, dass der Welpe dem Alter entsprechend geimpft und entwurmt wurde. Dein Tierarzt wird den genauen Plan festlegen. Yorki Welpe 700 Gramm

5. Sozialisierung und Training: Sanft, aber konsequent

Auch ein kleiner Welpe braucht Sozialisierung und Erziehung, aber alles in Maßen und mit großer Vorsicht.

  • Sanfte Einführung: Gewöhne ihn langsam an neue Geräusche, Gerüche und Menschen. Überfordere ihn nicht.
  • Geringe Belastung: Lange Spaziergänge sind tabu. Kurze Erkundungstouren im Garten oder auf dem Arm sind am Anfang ausreichend.
  • Stubenreinheit: Da sein Blasenvolumen sehr klein ist, muss er sehr oft nach draußen. Sei geduldig und lobe ihn ausgiebig.

Dein Zuhause vorbereiten: Eine Checkliste

Bevor dein 700-Gramm Welpe bei dir einzieht, solltest du dein Zuhause welpensicher machen und alles Nötige bereitstellen:

  • Welpenfutter: Hochwertiges Futter für kleine Rassen/Welpen, eventuell auch Glukosegel oder Honig für Notfälle.
  • Zwei Näpfe: Einer für Futter, einer für frisches Wasser. Yorki Welpe 700 Gramm
  • Schlafplatz: Ein kuscheliges Bettchen, Welpenhöhle, Wärmflasche.
  • Decken und Handtücher: Für zusätzliche Wärme und Komfort.
  • Welpenlaufstall/Box: Ein sicherer Ort, wenn du ihn nicht beaufsichtigen kannst.
  • Sicheres Spielzeug: Klein genug für sein Maul, aber nicht so klein, dass er es verschlucken kann. Achte auf ungiftige Materialien.
  • Halsband/Geschirr und Leine: Ein besonders leichtes Geschirr ist anfangs oft besser als ein Halsband.
  • Kotbeutel: Für die Spaziergänge. Yorki Welpe 700 Gramm
  • Welpenwindeln/Pads: Für die Stubenreinheit im Haus.
  • Transporter: Für den Transport zum Tierarzt oder auf Reisen.
  • Bürste und Kamm: Für die Fellpflege.
  • Erste-Hilfe-Set: Speziell für Welpen (Tierarzt fragen).
  • Tierarzttermin: Direkt nach dem Einzug einen Termin zur Erstuntersuchung vereinbaren.

Freude und Herausforderungen: Ein ausgewogenes Bild

Einen so kleinen Yorki Welpen zu haben, ist eine einzigartige Erfahrung. Yorki Welpe 700 Gramm

Die Freuden:

  • Unendliche Niedlichkeit: Ihr Charme ist einfach unwiderstehlich.
  • Große Persönlichkeit in kleinem Paket: Yorkies sind bekannt für ihren wachen Verstand und ihre Treue.
  • Portabilität: Sie können dich fast überallhin begleiten (natürlich sicher in einer Tasche).
  • Intensive Bindung: Die intensive Pflege in der Anfangszeit schafft eine besonders tiefe Verbindung.

Die Herausforderungen:

  • Hoher Pflegeaufwand: Die ersten Wochen erfordern fast ständige Wachsamkeit.
  • Erhöhte Tierarztkosten: Vorbeugende Maßnahmen und mögliche Behandlungen sind oft kostspieliger.
  • Zerbrechlichkeit: Ständige Sorge und Schutz sind notwendig, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Suche nach einem seriösen Züchter: Es ist entscheidend, einen Züchter zu finden, der die Gesundheit anstatt der extremen Kleinheit in den Vordergrund stellt.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu 700-Gramm Yorki Welpen

1. Wie oft sollte ich meinen 700g Yorkie Welpen füttern? Am Anfang alle 2-3 Stunden. Wenn er älter wird und an Gewicht zunimmt, kannst du die Abstände langsam verlängern, aber besprich dies immer mit deinem Tierarzt.

2. Was sind die Anzeichen von Hypoglykämie (Unterzuckerung) und was soll ich tun? Anzeichen sind Lethargie, Zittern, Unsicherheit beim Gehen, Desorientierung, Schwäche, Apathie, glasige Augen oder Krämpfe. Bei ersten Anzeichen sofort Glukosegel oder Honig auf das Zahnfleisch reiben und umgehend einen Tierarzt aufsuchen.

3. Sind winzige Yorkies anfälliger für Gesundheitsprobleme? Ja, generell sind extrem kleine Hunde anfälliger für eine Reihe von Problemen wie Hypoglykämie, fragile Knochen, Zahnprobleme, Leber-Shunts und Patella Luxation. Eine gute genetische Herkunft und hervorragende Pflege sind hier noch wichtiger.

4. Wie lange wird mein 700g Yorkie Welpe so klein bleiben? Wie groß wird er ausgewachsen sein? Er wird nicht so klein bleiben! Er wird stetig wachsen. Ein Welpe von 700 Gramm wird ausgewachsen wahrscheinlich zwischen 1,5 kg und 3 kg wiegen, abhängig von seinen Genen. Yorkies erreichen ihr Endgewicht oft erst mit etwa 8-12 Monaten. Dein Tierarzt kann dir eine bessere Einschätzung geben, basierend auf dem aktuellen Alter und der Wachstumsentwicklung.

5. Welche Art von Bewegung braucht ein so kleiner Welpe? Anfangs nur sehr kurze, kontrollierte Spaziergänge und viel Spiel im Haus. Lange Wanderungen oder zu viel Treppensteigen sind tabu. Wichtig ist, dass er seine Energie in sicherer Umgebung loswerden kann. Denk daran: Sein winziger Körper muss noch viel wachsen und darf nicht überlastet werden.

Fazit: Eine große Liebe für einen kleinen Freund

Ein 700-Gramm Yorki Welpe ist ein Geschenk voller Niedlichkeit und Lebensfreude, aber auch eine große Verantwortung. Du wirst in den ersten Wochen und Monaten viel Zeit, Geduld und Liebe investieren müssen, um diesem zarten Wesen einen sicheren und gesunden Start ins Leben zu ermöglichen.

Wenn du bereit bist, dich dieser Herausforderung zu stellen und dich mit ganzem Herzen um ihn zu kümmern, wirst du mit einem loyalen, anhänglichen und wundervollen Begleiter belohnt, der dein Leben auf die schönste Weise bereichern wird. Dein kleiner 700-Gramm Freund hat das Potenzial, zu einem großen Teil deines Herzens zu werden!